<< Neues Textfeld >>
Der Jahresabschluss des „Fördervereins Runder Turm Andernach“ fand in diesem Jahr im „Parkhotel“ Andernach statt. 30 Mitglieder ließen das abgelaufene Jahr mit seinen interessanten Ereignissen Revue passieren. Der Vorsitzende des Fördervereins, Roland Walther, fasste die ehrenamtlichen Aktivitäten der Vereinsmitglieder anschaulich zusammen.
Ein Schwerpunkt war die 6-wöchige Sommeraktion am Runden Turm im August und September. Während dieser Zeit wurde der Turm für Besucher aus nah und fern geöffnet. Über 1200 Gäste wurden vom Förderverein über die Geschichte der Stadt und die Bedeutung des Runden Turms informiert und waren nach Besteigung des Turms, wie in den vergangenen Jahren auch, begeistert.
Auf Anregung des Fördervereins führte die Feuerwehr der Stadt Andernach eine Rettungsübung am Runden Turm durch. Dabei wurde die Bergung einer verletzten Person vom Wehrgang des Turms simuliert. Es hat sich herausgestellt, dass die große Drehleiter den Wehrgang nur von dem unteren kleinen Parkplatz erreichen kann. Eine wichtige Erkenntnis für die Feuerwehr, die im Ernstfall sofort die richtige Position am Turm einnehmen kann.
Auch die Installation eines Defibrillators im Kaminsaal des Turms trägt zukünftig zur Sicherheit der Besucher bei.
Ein weiteres Highlight war die Installation der zweiten Kamera (Webcam) auf der Turmspitze. Während die erste Kamera Richtung Koblenz ausgerichtet ist, blickt die zweite Kamera Richtung Leutesdorf / Bonn. Jetzt hat man wunderschöne Ausblicke rheinauf- und abwärts über Andernach, Leutesdorf und den Rhein. Die zweite Kamera wurde am 09. Dezember von OB Achim Hütten und Roland Walther im Beisein einer unserer Hauptsponsoren, der Kreisparkasse Mayen, sowie Andernach.net und natürlich Vertretern des Fördervereins Runder Turm im Geschäft von Orange-PC, Dieter Weymers, der die Anlage von Seiten der Hard- und Software betreut hat, in Betrieb genommen. Nicht zu vergessen Bernd Röhling, dessen Idee „Webcam“, in zwei Jahren die in die Tat umgesetzt wurde. Im Internet können jetzt weltweit unter www.runder-turm-andernach.de minütlich neue Bilder der beiden Webcams live angeschaut werden. Bisher haben schon mehr als 20.000 Internetnutzer die Website des Fördervereins aufgerufen!
Der Förderverein strebt eine Zusammenarbeit mit der im Bau befindlichen Jugendherberge in Leutesdorf an. Im Sommer hat eine Abordnung aus Andernach die Baustelle in Leutesdorf besichtigt. Ziel ist es, den zukünftigen Gästen in Leutesdorf die ehemalige Jugendherberge im Runden Turm Andernach bekannt zu machen und zu einem Besuch der historischen Ausstellung im Runden Turm und der Stadt Andernach einzuladen.
Neben diesen Aktivitäten des Fördervereins kommt die Geselligkeit nicht zu kurz. Im Sommer wurde eine Exkursion mit dem Schiff „Rheinprinzessin“ nach Boppard unternommen. Im Oktober besuchten die „Türmer“ auf Einladung von Marc Ruland, MdL, den Landtag in Mainz und den Südwestfunk.
Die Jahresabschluss - Veranstaltung wurde bereichert durch einen Bildervortrag unter dem Motto „Altes Andernach“ von Andreas Versch und ein Video von der Tour nach Boppard, gedreht von unserem Mitglied Gerhard Hardt.
Ein gemütliches Abendessen zum Abschluss der Veranstaltung ließen sich alle schmecken. Im Jahr 2016 naht das 10-jährige Jubiläum des Fördervereins „Runder Turm Andernach 2006 e.V.“ Die Mitglieder werden im Sinne der Bewahrung des historischen Turms weiterhin aktiv bleiben und ihren Beitrag für das städtische Kulturerbe im Sinne der Andernacher Bürgerschaft leisten.
Gerd Röder
Schriftführer