Andernach 22.08.2012
Fünf Wochen in der Urlaubszeit haben Mitglieder des Fördervereins an den Wochentagen bei Wind und Wetter wieder
abwechselnd ehrenamtlichen Dienst am Runden Turm geleistet.
Dabei konnten über 1100 Besucher aller Altersgruppen begrüßt und über Turm, Stadtgeschichte und die einzigartige Jugendherbergsausstellung am Wehrgang informiert werden.
Die Gäste waren rundum angetan von der kenntnisreichen Betreuung am Turm. In guten Gesprächen schwelgten Anwesende, auch aus dem benachbarten Ausland in Erinnerung von Zeiten im Turm als Jugendliche
vor über 50 Jahren.
Über 280 Kinder hatten ihren Spaß, meist mit Opa und Oma die 140 engen Treppenstufen spielerisch zu überwinden.
An zwei Aktionstagen präsentierte sich der Förderverein zusätzlich der Andernacher Bürgerschaft. Dabei konnten zahlreiche weitere interessierte Gruppierungen wie z. B. die SPD-Stadtratsfraktion mit
Marc Ruland begrüßt werden.
Sie alle konnten sich ein Bild machen von der ehrenamtlichen und gemeinnützigen Arbeit des Vereins mit der satzungsgemäßen Zielsetzung, den Erhalt und die sinnvolle Nutzung des Andernacher
Wahrzeichens ideell und tatkräftig zu fördern und in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung weiterzuentwickeln.
Davon überzeugte sich auch Oberbürgermeister Achim Hütten bei seinem Besuch beim Förderverein (im Bild mit den Vorstandsmitgliedern Dieter Schumacher und Klaus Wirth). Er bestätigte dem Vorsitzenden
Roland Walther die wertvolle Arbeit der "Runden Türmer" und dankte für die Vermittlung von Geschichtsbewusstsein und die vielfältigen Beiträge des Vereins zur Stadtkultur.
Derzeit bereitet der Förderverein eine weitere Attraktion zur Kulturnacht vor und wird diese am 1. September 2012 präsentieren.